Veranstaltung: | LDK Thüringen 2018 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 6 Wahl der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Landtagswahl 2019 |
Antragsteller*in: | Kathleen Lützkendorf (KV Jena) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.11.2018, 20:58 |
LTW 18: Kathleen Lützkendorf
Selbstvorstellung
Bewerbung um einen Platz auf der grünen Landesliste zur Landtagswahl 2019
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich bewerbe mich um einen Platz auf der GRÜNEN Landesliste zur Landtagswahl im Jahr 2019 um eine sozial-ökologische Politik aktiver für ganz Thüringen mitgestalten zu können.
In den vergangenen vier Jahren haben wir gemeinsam mit einer rot-rot-grünen Koalition als kleinster Partner GRÜNE Erfolge verzeichnen können. Wir sind die inhaltlich treibende politische Kraft in Thüringen. Neben den Erfolgen in den von uns geführten Ministerien konnten wir auch in der Sozial- und Gesundheitspolitik, in der Bildungspolitik und Verkehrspolitik Akzente setzen und Thüringen sozial-ökologisch und demokratisch mitregieren. Denn: GRÜN macht den Unterschied! Doch das bisher erreichte kann für uns GRÜNE nur der Anfang sein.
Knapp 100 neue Mitglieder hat unser Landesverband 2018 aufgenommen. Bei uns beteiligen sich Menschen, die einer Welt ökologischer Katastrophen, zunehmender Ausgrenzung und wachsender Ungleichheit eine politische GRÜNE Alternative entgegensetzen wollen.
Ich habe in unserem Landesverband die Kampagne #aufunskommtesan initiiert, damit Frauen, die sich bei uns engagieren, noch sichtbarer werden. Ich mache mich dafür stark, dass Kinder und Jugendliche in Thüringer Kitas und Schulen ein gesundes, saisonales und ökologisch hergestelltes Mittagessen erhalten. Kommunalpolitisch habe ich die Kampagne Zero-Waste Jena mit ins Leben gerufen, suche gemeinsam mit Engagierten einen neuen optimalen Standort für das Geburtshaus und setze mich für sichere Schulwege ein.
Mir ist wichtig, dass Politikbereiche nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern aktiv ineinandergreifen. Umwelt- und Klimaschutz ist auch Sozial- und Gesundheitspolitik. Kommunalpolitik geht auch immer mit Beteiligungskonzepten einher. Wirtschaftspolitik und Fachkräftesicherung braucht immer eine gute Familienpolitik und internationale Strategien. Diese Verbindungen und unsere GRÜNEN Ideen müssen wir den Menschen gut erklären und sie einladen die besten Konzepte mit uns für Thüringen zu entwickeln. Dabei gehören mutige Klimaschutzkonzepte, konkrete Gleichstellungsarbeit und das Engagement für ein weltoffenes Thüringen selbstverständlich für mich zum GRÜNEN Markenkern.
Mein politisches Handeln ist von dem Leitsatz geprägt: Einmischen vor Ort! – Politik ist Gestaltung und nicht Verwaltung.
Mit dieser Idee im Herzen konnte ich in den letzten Jahren den grünen Landesvorstand, die grüne Landtagsfraktion und das Ministerium mit meinen Erfahrungen und Kompetenzen bereichern. Meine fast 20jährigen Erfahrungen in der Sozial- und Integrationsarbeit prägen mein fachliches Fundament und politisches Handeln.
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich möchte mich mit aller Kraft für ein GRÜNES und SOZIALES Thüringen einsetzen und freue mich über eure Unterstützung. Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr mich selbstverständlich ansprechen.
Biographisches:
1977 wurde ich in Sachsen-Anhalt geboren, zog mit 16 Jahren zu Hause aus, absolvierte in Halle/S. mein Abitur für Wirtschaft und ging im Anschluss für 1 Jahr als Au-pair nach Irland. Wieder zurück in Deutschland begann ich 1997 in Jena Erziehungswissenschaften, Soziologie und Germanistische Literaturwissenschaft zu studieren. Dieses Studium schloss ich 2004 mit einem Magister Atrium ab.
Ich bin 41 Jahre alt, Mitglied im KV Jena und arbeite seit März 2018 im Referat Verbraucherschutz des Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Davor war ich vier Jahre als Referentin für Soziales, Arbeit, Gesundheit, Verbraucherschutz, Familie und Petitionen in der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN tätig. Ich habe zwei Söhne im Alter von 18 und 11 und mag Fußball und Feuerwehren.
Von 2004 bis 2014 arbeitete ich als Sozialpädagogin in der Mobilen Jugendarbeit im Saale-Holzland-Kreis und war dort außerdem als Teamleiterin und Vorstandsmitglied mehr als 10 Jahre beim Träger Bildungswerk BLITZ e.V. tätig. Demokratiebildung im ländlichen Raum Thüringens durch Beratung von Jugendgruppen, Schülersprecher*innen und jungen Gemeinde- und Stadträten gehörten zu meinen Aufgaben. So lernte ich die ländliche Seite Thüringens intensiv kennen. Seit 2009 bin ich außerdem als freiberufliche Trainerin für Erlebnispädagogik und Zivilcourage tätig.
Als politisch engagiert und gern auch mal rebellisch würde ich mich seit dem zeitigen Auszug aus meinem Elternhaus bezeichnen. Meine Jugend- und Abiturzeit verbrachte ich im Engagement gegen Rechts in Merseburg und Halle/S. im Umkreis des Studierendenrates. Während der Zeit in der Universität Jena engagierte ich mich zunächst im Fachschaftsrat Germanistik. 2002 gründete ich mit anderen Studierenden den Verein Kindersprachbrücke Jena e.V. Die Ziele der Kindersprachbrücke, die Integration von Kindern und Jugendlichen, in deren Vorstand ich bis heute ehrenamtlich aktiv bin, sind heute aktueller denn je. Seit der Kommunalwahl 2014 gehöre ich in Jena dem Ortsteilrat „Zentrum“ und seit 2015 durchgehend dem Landesvorstand unseres Landesverbandes an.
Herzliche grüne Grüße
Eure Kathleen
Ehrenamtliche politische Tätigkeiten:
Seit 2014 Mitglied im Ortsteilrat Jena-Zentrum
2014 Mitglied des Koalitionsverhandlungsteams im Bereich Arbeit und Soziales
Seit 5/2015 Co-Sprecherin der LAG Soziales und Gesundheit des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Seit 11/2015 Beisitzerin im Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2017 Kandidatin auf Landesliste zur Bundestagswahl (Platz 9)
Kontaktmöglichkeiten:
0177 /388 60 19
@katluetz (Twitter)
Jena, 1.11.2018
- Alter:
- 41
- Geschlecht:
- weiblich
- Geburtsort:
- Querfurt
- Kreisverband:
- KV Jena